We use essential cookies to make our website work. We also set additional cookies that help us improve your experience, help keep you safe, perform analytics, and serve relevant ads. These additional cookies will be set only if you click ‘Accept’ below. For more information about the cookies we use, or to change your preferences, please visit our Cookies Policy.
Strava
Menü
  • Mobil
  • Funktionen
  • Mitgliedschaft
  • Karten
  • Geschichten
  • Ein Geschenk machen
  • Beitreten
    Anmelden
  • Nutzungsbedingungen
  • Bedingungen für Geschenke
  • Datenschutzerklärung
  • Cookierichtlinie
  • Nutzungsrichtlinie
  • Rechtliche Grundlagen
  • API-Vereinbarung
  • Law Enforcement Guidelines

Nutzungsrichtlinie

Datum des Inkrafttretens: 30. September 2024

Die Nutzungsbedingungen von Strava erlegen die in dieser Nutzungsrichtlinie beschriebenen Beschränkungen für Inhalte und Verhalten auf Strava auf. Kurz gesagt, du darfst die Dienste nicht nutzen oder eine andere Partei dabei unterstützen oder ermutigen, sich an den unten beschriebenen beschränkten Inhalten oder Verhaltensweisen zu beteiligen. Wir erwarten von dir, dass du die Strava Community-Standards einhältst.

Inhaltliche Beschränkungen

Zu den verbotenen Inhalten gehört das Veröffentlichen, Übertragen, Verbreiten oder Speichern von Inhalten, Materialien, Informationen oder Daten, auf die Folgendes zutrifft:

Illegal bedeutet, dass etwas:
  • ungesetzlich ist oder illegale Aktivitäten fördert, unter anderem in Bezug auf:
    • sexuelle Ausbeutung oder Missbrauch, unter anderem von Minderjährigen;
    • terroristische oder radikal-extremistische Inhalte;
    • Gesetze über Exportkontrolle und Sanktionen
Missbräuchlich bedeutet, etwas:
  • ist bedrohlich oder belästigend;
  • ist hasserfüllt oder diskriminierend
  • ist gewalttätig, grafisch oder Gewalt befürwortend
  • ist sexuell obszön
  • Sie können schädlich für Minderjährige sein;
  • fördert oder ermutigt zu Selbstverletzung, Essstörungen oder Selbstmord
  • verstößt gegen die Missbrauchsrichtlinie von Strava (gemäß EU-Recht)
Sie sind nicht authentisch, falsch oder rechtsverletzend;
  • ist betrügerisch oder enthält falsche, täuschende oder irreführende Aussagen, Behauptungen oder Zusicherungen, darunter:
    • Fehlinformation oder Desinformation
    • Identitätsdiebstahl, z. B. einer Person, eines Unternehmens oder einer Marke
  • ist unauthentisch durch z. B.:
    • Manipulation von Daten, die für Bestenlisten verwendet werden
    • Posten von Aktivitäten, die nicht den von dir durchgeführten authentischen Aktivitäten entsprechen
    • Bewegen von Menschen außerhalb der Plattform zur Teilnahme an finanziellen Machenschaften, sexueller Ausbeutung oder anderweitig unauthentischen Interaktionen
  • Verstöße gegen die Vertraulichkeit, Öffentlichkeitsarbeit oder andere Persönlichkeitsrechte, durch unter anderem:
    • Verleumdung
    • Doxxing
    • Posten von Medien, für die du keine Erlaubnis zum Teilen hast
    • Weitergabe von personenbezogenen Informationen anderer ohne deren Einwilligung
  • Sie verletzen, verwässern, unterschlagen oder beschädigen anderweitig geistiges Eigentum, darunter Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse und andere geschützte Informationen, darunter auch durch unbefugte Nutzung von Domainnamen;
Sie sind bösartig oder schädlich für Systeme;
  • Sie schädigen oder stören die Dienste oder die Netzwerke, Ausrüstungen, Anwendungen, Dienste oder Websites Dritter (z. B. durch Viren, Würmer, Trojanische Pferde usw.);
  • Sie sind dazu bestimmt oder geeignet, andere durch Phishing- oder Social Engineering-Techniken zu täuschen, in die Irre zu führen oder zu betrügen.

Verhaltensbeschränkungen

Zu den untersagten Verhaltensweisen gehören:

Übermäßig automatisierte, massenhafte oder spamartige oder belastende Aktivitäten
  • Verwendung automatisierter Systeme, darunter „Bots“, „Webcrawler“, „Offline-Reader“, um in einer Art und Weise auf die Dienste zuzugreifen, die mehr Anfragen an Strava sendet, als ein Mensch im selben Zeitraum mit einem konventionellen Webbrowser nach billigem Ermessen senden könnte;
  • Erstellung von Konten en masse;
  • Verwendung von Erweiterungen oder anderer Mittel zur Umgehung von Beschränkungen für automatisierte Interaktionen wie Kudos oder Kommentare;
  • Ergreifen von Maßnahmen, die nach unserem alleinigen Ermessen eine unzumutbare oder unverhältnismäßig große Last auf unsere Infrastruktur darstellen könnten;
Unbefugter Zugriff oder Verwendung von Informationen
  • Zugriff auf Inhalte in den Diensten mit Hilfe anderer Technologien oder Mittel als den von den Diensten vorgesehenen oder gestatteten;
  • Erheben oder Sammeln von Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person, darunter auch Kontobezeichnungen und Informationen über die Nutzer der Dienste, mit Hilfe der Dienste;
  • Verbreitung oder Offenlegung eines Teils der Dienste in einem Medium unter anderem durch automatisiertes oder nicht automatisiertes Scraping;
  • Verwendung der Dienste in einer Weise, für die sie nach unserem alleinigen Ermessen nicht vorgesehen sind (z. B. zur Überwachung von Mitarbeitern oder zur Erstattung von gefahrenen Strecken);
  • Übermittlung persönlich identifizierbarer Informationen an die Dienste oder an Strava, außer wenn dies für die Errichtung und den Betrieb deines Kontos notwendig ist;
  • Ausführung von Netzwerküberwachung in jeglicher Form oder Einsatz eines Netzwerkanalysators oder Paketschnüfflers oder anderer Technologien, um jegliche Pakete, die zur Kommunikation zwischen den Website-Servern benutzt werden, oder sonstige Daten, die nicht für dich bestimmt sind, abzufangen, zu decodieren, abzubauen oder anzuzeigen
Schädliche oder böswillige Aktivitäten gegen Systeme oder Dienste
  • Der Versuch, die Vertraulichkeit, die Integrität oder die Verfügbarkeit der Dienste oder Computer, Dienstleistungen, Konten oder Netzwerke einer anderen Partei zu stören, zu beeinträchtigen, zu behindern oder zu verletzen, unter anderem durch „Denial of Service“-Angriffe, oder Aktivitäten, die typischerweise Versuchen vorangehen, die Sicherheitsmaßnahmen zu durchbrechen, wie beispielsweise das Scannen, Erkunden und andere Tests oder Aktivitäten zur Beurteilung von Schwachstellen, oder das Einsetzen oder Zulassen von Netzwerk- oder Hostingaktivitäten, die zur Aufnahme in eine Sperrliste oder zu einer anderweitigen Blockierung des Strava-Internetprotokollraums führt.
Unbefugte Nutzung der Dienste
  • Zugriff auf die Dienste, um ihre Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit oder Funktionalität zu überwachen;
  • Dritten den Zugriff auf die Dienste gestatten, es sei denn, Strava hat dies genehmigt;
  • Kopieren, Framing oder Spiegeln von irgendwelchen Teilen der Dienste;
  • Verwenden, Kopieren, Modifizieren, Erstellen eines abgeleiteten Werks, Reverse Engineering, Dekompilieren oder anderweitige Versuche, den Quellcode der den Diensten zugrunde liegenden Software oder eines Teils davon zu extrahieren, sofern dies nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, und in jedem Fall ohne vorherige schriftliche Benachrichtigung von Strava;
  • Umgehung der Maßnahmen, die wir möglicherweise einsetzen, um den Zugang zu den Diensten zu verhindern oder einzuschränken, darunter Funktionen, die das Nutzen oder Kopieren von Inhalten verhindern oder beschränken;
  • Entfernen von Urheberrechts- und Markenzeichen oder anderen Hinweisen auf Eigentumsrechte, die in oder auf den Diensten enthalten sind, oder
Unruhestiftendes oder störendes Verhalten
  • Inhalte unaufgefordert oder wiederholt zu posten, zu kommentieren oder anderweitig zu erstellen, um Aufmerksamkeit zu erlangen, mehr Follower zu gewinnen, Werbung zu machen oder ein Unternehmen zu fördern
  • das Erlebnis anderer Nutzer erheblich oder wiederholt zu stören, z. B. durch
    • Posten von Inhalten, die nichts mit dem Zweck eines Clubs zu tun haben, in diesem Club
    • Anfordern von Kudos, Clubbeitritt oder Mitarbeit von Followern, um die Reichweite deiner Inhalte schnell zu erhöhen
    • Posten gleicher Inhalte an mehreren Stellen
    • Posten anstößiger Inhalte in öffentlichen Bereichen, wie Segmente oder Routen auf Strava
  • die Koordinierung einer Social-Media-Kampagne auf Strava oder anderen Plattformen, um eine neue Produktfunktion oder eine Produktänderung außerhalb des Community Hub zu fordern, oder um zu versuchen, Strava dazu zu bringen, eine Entscheidung zu überdenken
  • Entziehung von Vollstreckungsmaßnahmen durch zum Beispiel Erstellen eines neuen Kontos, nachdem das erste gesperrt wurde.

Melden von Inhalten

Erfahre, wie du Inhalte auf Strava melden kannst, die deiner Meinung nach gegen das Gesetz oder die Richtlinien von Strava verstoßen.

Du kannst Inhalte melden, von denen du glaubst, dass sie gegen das Gesetz oder die Community-Standards von Strava, diese Nutzungsrichtlinien oder einen anderen Teil der Nutzungsbedingungen von Strava verstoßen:

  • Benutzer können im Produkt, auf unserer Website und in den mobilen Anwendungen von Strava auf die Option „Melden“ neben dem Inhalt oder dem Benutzerkonto klicken. Von dort aus können die Benutzer auf einen Meldevorgang zugreifen, der den Prüfern mehr Kontext über die Art ihrer Meldung liefert.
  • In unserem Hilfezentrum finden Sie Informationen darüber, wie Sie uns direkt kontaktieren können, um eine Meldung zur Überprüfung einzureichen. Dieser Support-Artikel enthält Anweisungen, wie Sie nach Inhaltstyp oder über unser Kontaktformular melden können: https://support.strava.com/hc/en-us/articles/6738598338061-Reporting-Content-on-Strava-for-Violations-of-Our-Community-Standards.
  • Wenn Sie ein offizieller Vertreter eines EU-Mitgliedstaates, der Kommission oder eines Gremiums sind oder ein EU-Nutzer, der Inhalte melden möchte, die Sie für illegal halten, besuchen Sie bitte diese Seite: https://support.strava.com/hc/en-us/articles/14660137740301-Strava-and-the-European-Union-s-Digital-Services-Act.

Überprüfung und Durchsetzung von Inhalten

Erfahre, wie wir bei der Überprüfung von Inhalten und der Durchsetzung unserer Vorschriften vorgehen.

Wir nehmen Meldungen von Nutzern ernst und ergreifen geeignete Maßnahmen auf der Grundlage unserer Richtlinien, wobei wir gegebenenfalls den Kontext und die Ergebnisse unserer Untersuchung berücksichtigen.

  • Als Kontext gilt das potenzielle Risiko für andere Nutzer, z. B. wenn Inhalte in öffentlichen Bereichen von Strava gepostet werden, z. B. in großen Clubs oder Segmenten. Bei der Durchsetzung der oben genannten Einschränkungen berücksichtigen wir zum Beispiel, dass die Namen der Segmente bei den Aktivitäten anderer Sportler erscheinen, und erwarten, dass die Sportler bei der Vergabe von Namen für Segmente die Community und andere respektieren.
  • Wir können Inhalte proaktiv überprüfen, um festzustellen, ob sie gegen unsere Richtlinien verstoßen. In einigen Fällen können wir die automatische Erkennung nutzen, um Inhalte zur Überprüfung durch einen Menschen freizugeben, oder in begrenzten Fällen, um Inhalte zu blockieren. In allen Fällen prüft ein Mensch alle Einsprüche.
  • Wenn wir feststellen, dass Inhalte gegen unsere Nutzungsbedingungen, darunter unserer Nutzungsrichtlinien, oder gegen unsere Community-Standards verstoßen, dürfen wir Maßnahmen ergreifen und z. B. Inhalte löschen, den Zugriff auf Funktionen aufheben oder einschränken und/oder den Kontozugang endgültig oder zeitweilig sperren. Dieser Support-Artikel enthält weitere Informationen zur Durchsetzung von Konten: https://support.strava.com/hc/en-us/articles/6800107652365-Understanding-Account-Enforcement.

Einsprüche

Hier erfährst du, wie wir Einsprüche gegen unsere Entscheidungen zur Überprüfung von Inhalten und zur Durchsetzung unserer Vorschriften behandeln.

Wenn wir Inhalte entfernen, ein Konto sperren, den Zugriff auf Funktionen einschränken oder andere Maßnahmen gegen die Inhalte oder das Konto eines Nutzers ergreifen oder wenn wir nicht über ausreichende Informationen verfügen, um auf die Meldung eines Nutzers hin tätig zu werden, informieren wir den Kontoinhaber per Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Mitteilungen bieten Nutzern die Möglichkeit, diese Entscheidungen anzufechten, indem sie sich mit menschlichen Prüfern in Verbindung setzen, die ihre Einsprüche lesen und bewerten können.

  • Wenn Nutzer gegen eine Entscheidung zur Durchsetzung unserer Vorschriften im Zusammenhang mit ihren Inhalten oder ihrem Konto oder Widerspruch gegen eine Entscheidung einlegen möchten, nicht auf ihre Meldung zu reagieren, dann kann er uns bis zu sechs Monate nach dem Datum der Entscheidung über https://support.strava.com oder direkt durch Antwort auf die E-Mail-Benachrichtigung zu der Entscheidung kontaktieren, um zu erläutern, warum er glaubt, dass die Entscheidung zu Unrecht getroffen wurde.
  • Wenn du Einspruch einlegst, solltest du uns den Grund nennen, aus dem du gegen die Entscheidung Einspruch einlegst und uns auch alle Kontext- oder Hintergrundinformationen zur Verfügung stellen, die uns helfen könnten, deinen Fall zu verstehen. Du kannst Screenshots oder andere zusätzliche Inhalte einreichen, von denen du glaubst, dass sie für unsere Prüfer hilfreich sind.
  • Sobald ein Einspruch eingeht, wird ein Mitarbeiter die ursprüngliche Entscheidung anhand unserer Grundsätze und Richtlinien überprüfen, um zu entscheiden, ob die Feststellung eines Verstoßes und/oder die ergriffenen Durchsetzungsmaßnahmen gerechtfertigt waren. In der Regel bestehen solche Entscheidungen darin, dem Einspruch stattzugeben, weitere Informationen anzufordern oder den Einspruch abzulehnen.
  • Wir werden unsere Entscheidung mitteilen, indem wir auf die E-Mail antworten, die wir von dem Einspruch erhebenden Benutzer erhalten haben. Weitere Informationen zu unserem Einspruchsverfahren finden Sie in unserem Hilfe-Artikel hier: https://support.strava.com/hc/en-us/articles/6800107652365-Understanding-Account-Enforcement.

©  2025 Strava

↑ Zurück nach oben

Unsere Gemeinschaft

  • Über uns
  • Die Regeln der Strava Community
  • Stellenangebote
  • Presse

Folgen

  • Geschichten
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Kundenservice

  • Kontakt
  • Gemeinschafts-Forum
  • Über unsere Karten

Unternehmen

Mobil

Mitgliedschaft

Familientarif

Studentenrabatt

Rabatt für Angehörige des Bildungswesens, des Militärs oder des Gesundheitswesen (nur für USA)

Ein Geschenk schicken

Mehr

  • Mobil
  • Mitgliedschaft
  • Unternehmen
Datenschutz | Geschäftsbedingungen | Impressum

© 2025 Strava